Der Kruzifix im Kaiserdom zu Königslutter

 

Hinter dem Altar im hohen Chor des Kaiserdomes in Königslutter ragt ein Kruzifix als Standkreuz aus Eichenholz und Sandstein bis zu einer Höhe von fünf Metern empor.


Da er erst im Zuge der Gesamtausstattung entstand, die nach dem Entwurf Essenweins von 1887 bis 1894 durchgeführt wurde, wird er wenig beachtet. Und doch beweist auch er, wie sehr bei dieser Ausgestaltung der Geist der Gründungszeit und des Gründers dieses einzigen Kaiserdomes des 12. Jh. berücksichtigt wurde.

 

tl_files/Fotos/Allgemein Dom Innenansichten/Koenigslutter_Chor-1_web_s.jpg

 


In Kaiser Lothars Zeit sahen besonders die Benediktiner das Kreuz noch ganz im Sinne des frühen Mittelalters als Zeichen des Triumphes und Christus am Kreuz als Triumphator, der den Tod überwunden und die Menschheit erlöst hat. (Offb. 1.18).
Durch Beschluß des zisterziensischen Generalkapitels von 1134 und die Beredsamkeit Bernhards von Clairvaux wurden bald neue Ansichten über die künstlerische Kruzifixdarstellung in die Welt getragen. Nicht mehr Siegeszeichen war nun das Kreuz, sondern Marterholz.
Der Gekreuzigte daran wirkte immer erbämılicher und glich, wie auch bei heute modernen Darstellungen, eher einem schmachvoll gerichteten Verbrecher als dem Heiland. Die Hoffnungen auf den starken christlichen Einheitsstaat hatte sich nicht erfüllt. Die Triumph-, Sühne-, Mahn- und Grabeskirche Kaiser Lothars ist aber monumentales Zeugnis eines kräftigen Glaubens an dieses Reich als Vorstufe des Gottesreiches auf Erden. So ist es also recht, daß dieses Kreuz nicht das Schmerzhaftblutige des leidenden Menschen, sondern den durch den Gottessohn überwundenen Tod darstellt. Ohne Nägel und Wundmale, mit einer Königs- statt Dornenkrone, steht Christus vor dem Kreuz, aufrecht und festen Blicks. Aus den geöffneten Augen schaut der unsterbliche Logos, sagt die Auslegung. Auch der verhöhnende Kreuzestitel wurde weggelassen. Die Gloriole durchdringt als zentraler Reif die vier Kreuzarme und bildet somit einen großen Kreuznimbus. Er ist durch Kreuzrosetten und Edelsteindarstellungen, wie sie auch der Thronsitz des Herrn in der Apsiskalotte darüber zeigt, kostbar gestaltet.
Unter den Füßen windet sich der Drache, die alte Schlange (Offb.20.2), als Symbolfigur des besiegten Satans. ln Hebr. 2.14 heißt es: "... auf daß er durch den Tod die Macht nahm dem, der des Todes Gewalt hatte, das ist der Teufel."
Das mit Fase, Kehle und Rillen profilierte Eichenkreuz läuft an allen vier Enden kleeblattförmig aus.

 

tl_files/Fotos/Allgemein Dom Innenansichten/Koenigslutter_Chor-2_web_s.jpg



ln den Dreibogenfeldern sind in feinster Schnitzarbeit drei Halbfiguren und der Kelch dargestellt. Oben sieht man den nach Offb. 22.16 gesandten Engel mit dem Zeugnis des Herrn in den Händen, links die Symbolfigur der Sonne und rechts die des Mondes, die mit Tüchern die Tränen trocknen und die seit dem 6. Jh. auf keiner Kreuzigungsdarstellung bis zur Lotharzeit fehlen. Auch im Evangeliar Heinrichs des Löwen flankieren sie das Kreuz und sind gleichfalls auf rot eingefaßtem blauem Grund, also in die Farben Christi eingebettet. Das Blau entspricht seiner himmlischen, das Rot seiner irdischen Natur. Der goldene Kelch im unteren Feld ist von Pflanzenornamenten umgeben, das wie die siebenriefige Palmette darunter, das Holz des Lebens versinnbildlicht. Die Siebenzahl vereint die Symbolzahlen für Gott und für die Welt und war beim Bau dieser Kirche bedeutungsvoll. Ein Kugelfries mit acht Kugeln auf jeder Seite zeigt am Anfang des Kreuzes an, daß der Gekreuzigte sein irdisches Dasein beendet hat. Acht ist in der christlichen Zahlensymbolik des Mittelalters die Zahl der Vollendung.


Des Kreuzes Schaft steht auf einem Kapitell, das dem der achten Kreuzgangsäule nachgebildet wurde. Über den Schaftring der Säule legen sich 24 vergoldete Blättchen. Die Säule, durch Ringe dreigegliedert, basiert auf einem ebenfalls dreigegliederten Sockel und durchdringt die Platte eines Tisches mit 4 Säulenfüßchen. Der Tisch symbolsiert den Schaubrottisch (1 Kön 7.48) und ähnelt dem des herodianischen Tempels, der von Titus nach Rom gebracht und auf dem Titusbogen abgebildet wurde. Die sich wieder aus drei und vier ergebene Siebenzahl ist hier die heilige Zahl des Alten Bundes, auf dem der durch das Blut Christi besiegelte Neue Bund beruht. Auch die Fünf, die sich aus den vier Tischbeinen und der Säule ergibt, symbolsiert Parallelen der beiden Testamente. Der Alte Bund ist in den fünf Büchern Mose belegt und hat fünf Bundesbeschlüsse:  Adam-, Noah-, Abraham-, Jakob- und Mosebund. Diesen entsprechen im Neuen Bund die fünf Geheimnisse Christi, die Menschwerdung, die Leidenszeit, Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft. Der Gedanke an die fünf Brote der Brotvermehrung macht das wie ein Altaraufsatz wirkende Tischchen zu einem Zeichen des Abendmahls. Die Säule, im Alten Testament ein Symbol der Beständigkeit Gottes, bezeichnet in Werken frühchristlicher Kunst oft die Kirche selbst.

Otto Kruggel

veröffentlicht in:
Der Dombote  4. Jahrgang  Nr. 19  Mai/Juni 1990  S. 9-10





Adolf Lüders "Die Neuvermalung des Chorvierecks, der Hauptapsis und der Chornebenapsiden"

„3. Das Chorviereck.

In reicher Farbenpraclıt zeigt das Gewölbe des Chorquadrats das himmlische Jerusalem. Aus den 12 Toren der von einer Mauer umgebenen Stadt treten 12 Propheten des alten Bundes. Die Spruchbänder enthalten Weissagungen, durch welche auf die neue Kirche hingewiesen wird. Die Inschriften sind folgende:

Jesaias: Ecce .ego .creo . Coelos . Novos .et  .terram .novam (Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen).

Jeremias: Ego.convertam .conversionem .tabernaculorum .Jacobi (Siehe, ich will das Gefängnis der Hütten Jacobs wenden).

Ezechiel: Quod . perierat . Requiram . Et .quod . Abiectum .erat.

Reducam (Ich will das Verlorene wiedersuchen und das Verirrte wiederbringen).

Daniel: Et .in . Tempore .illo .salvabitur .populus .tuus (Zu derselbigen Zeit wird dein Volk errettet werden).

Osea: Quasi . diluculum .praeparatus .est .egressus .eius (Denn er wird herfürbrechen, wie eine schöne Morgenröte).

Joel: Salvus .erit .quia .in . Monte .Sion .et .in .Jerusalem.

Erit .salvatio (Er soll errettet werden, weil auf dem Berge Zion und in Jerusalem Erlösung sein wird).

Amos: ln .die .illa . Suscitabo .tabernaculum . Davidis (Zu derselben Zeit will ich die verfallenen Hütten Davids wieder aufrichten).

Abdias: Et .in monte .Sion .erit .salvatio (Aber auf dem Berge Zion sollen noch Etliche errettet werden).

Michea: ln .novissimo . Dierum .erit .mons . Domus . Domini.

Praeparatus . In . Vertice . Montum .et .sublimis .super.

Colles (In den letzten Tagen aber wird der Berg, darauf des Herrn Haus stehet, gewiß höher sein, denn alle Berge und über die Hügel erhaben sein).

Sofonias: Lauda .filia .Sion .abstulit .Dominıus .iudicium .tuum.

Avertit .inimicos . Tuos (Jauche, du Tochter Zion, denn der Herr hat deine Strafe hinweggenommen und deine Feinde abgewendet).

Zacharias: Reversus . sum .ad . Sion . Et . Habitabo . In . Medio .

Jerusalem (Ich kehre mich wieder zu Zion und will zu Jerusalem wohnen).

Malachias: Et .orietur . Vobis . Timentibus . Nomen . Meum . Sol .

Iustitiae . Et . Sanitas . In . Pennis . Eius (Denn siehe, es kommt ein Tag, der brennen soll wie ein Ofen, da sollen alle Verächter und Gottlosen Stroh sein),

Die Erfüllung dieser prophetischen Weissagungen ist an dem Mauerkranze angebracht. Die Umschrift lautet: Et . ego .Johannes . Vidi . Sanctam . Civitatem .Jerusalem . Novam. Descendentem . De . Coelo . Et .audivi .vocem . Magnam . De . Throno .dicentem: Ecce .tabernaculum .Dei . Cum . Hominibus . Et . Dixit . Qui . Sedebat . In . Throno: Ecce . nova . Facio . Omnia. Ego . Sum . A . et . O . initium . Et . finis .Qui . Vicerit, possidebit .haec . Et . Ero . Illi . Deus . Et . Ille . Erit . Mihi . filius (Und ich, Johannes, sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott. Aus dem Himmel herabfahren. Und ich hörte eine große Stimme vom Stuhle, die sprach: Siehe da, eine Hütte Gottes bei den Menschen. Und der auf dem Stuhle saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Wer überwindet, der wird es alles ererben und ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn sein. - Nach Offenb. Johannis, 21, V. 1-7).

Unterhalb des Mauerkranzes sind auf den vier Gratzwickeln die vier Paradiesflüsse durch vier menschliche Figuren dargestellt. Sie halten in den Händen Gefäße, aus denen das Wasser des Lebens, der Quell der Gnade auf die betende Gemeinde herabgegossen wird.

An den beiden Wandflächen fesseln den Blick 14 in Überlebensgröße dargestellte hehre Frauengestalten. Jedes Haupt ist mit einer Krone geschmückt; in der Rechten halten dieselben eine flatternde Siegesfahne und in der Linken den goldglänzenden Schild. Diese anmutigen Gestalten sollen 14 Haupttugenden der christlichen Kirche versinnbildlichen. Im weißen Fahnenbande befindet sich das Symbol jeder Tugend und rechts zur Seite der Name derselben. Zu Füßen aber liegt das ebenfalls als Person ausgedrückte gegensätzliche Laster, von der Tugend überwunden und in den Staub getreten.

Beginnt man an der Nordwand im Osten, so zeigt sich folgende Reihenfolge: Tugend: Sinnbild: Laster:

1. Caritas (Liebe) Pelikan Haß

2. spes (Hoffnung) Anker Verzweiflung

3. fides (Glaube) Kelch Unglaube

4. iustitia (Gerechtigkeit) Waage Ungerechtigkeit

5. constantia (Beständigkeit) Burg Wankelmut

6. temperantia (Mäßigkeit) Krug und Maßstab Unmäßigkeit

7. concordia (Eintracht) Zwei Tauben Zwietracht

Auf der Südwand:

8. abstinentia (Enthalt-

samkeit) Vogel in Flammen Genußsucht

9. sapientia (Weisheit) Schlange Torheit

10. humilitas (Demut) fliegender Vogel Stolz

11. oboedientia(Gehorsam) Kamel Ungehorsam

12. patientia (Geduld) Stier Ungeduld

13. mansuctudo(Sanftmut) Opferlamm Zorn

14. fortitudo (Stärke) Löwe Feigheit

Über diesen Tugenden sieht man zwei Engel mit dem Gottessiegel; dicht unter jenen auf jeder Seite 3 Engel, goldene Weihrauchgefäße schwingend.

 

4. Die Hauptapsis.

Die hier aufgefundene, wie schon vorhin angedeutet, und fast vollständig erhaltene Vermalung zeichnete dem Künstler genau den Weg vor, welchen er bei seiner Arbeit zu gehen hatte. Ln der Halbkuppel zeigt sich, umgeben von einer farbenprächtigen Mandorla, der thronende Christus, der die rechte Hand segnend erhebt und mit der linken das Buch des Lebens umfaßt. Außerhalb der das Haupt umgebenden Aureola sieht man das A und das O, in Bezug auf die Schriftworte: Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte.

Zu beiden Seiten erblickt man in ruhiger Haltung die Schutzpatrone der Kirche, die Apostelfürsten St. Petrus und St. Paulus mit ihren Symbolen, während etwas tiefer die vier Evangelisten sinnbildlich dargestellt sind: Matthäus als Engel, Marcus als geflügelter Löwe, Lucas als geflügelter Stier und Johannes als Adler.

In dem diese Sinnbilder umgebenden Gurtbogen sieht man sieben Tauben als Sinnbilder der sieben Gaben des heiligen Geistes. Sie zeigen folgende lnschriften: 1. Spiritus timoris Dei (Geist der Furcht Gottes); 2. Spiritus fortitudinis (Geist der Stärke); 3. Spiritus consilii (Geist des Rats); 4. Spiritus sapientiae (Geist der Weisheit); 5. Spiritus pietatis (Geist der Frömmigkeit); 6. Spiritus scientiae (Geist der Erkenntnis); 7. Spiritus intellectus (Geist der Einsicht).

Im zweiten Gurtbogen erblickt man in 12 Medaillons die symbolisch als Widder dargestellten 12 Apostel des Herrn. Im mittelsten und größten Rundbilde befindet sich das Christuslamm mit der Siegesfahne. Das Blut desselben ergießt sich aus der Brust in den davorstehenden Leidenskelch. Die Umschrift lautet: Ecce .agnus . Dei. Qui .tollit. Peccata .mundi! (Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünden trägt!).

Unterhalb des Apsidengewölbes haben drei Engel Platz gefunden, die mit einem Herrscherstabe als Sinnbild der Allmacht und Erhabenheit Gottes versehen sind.

Die Fensterwände zeigen vier in Überlebensgröße gemalte, in feierlicher Würde dastehende Männergestalten, die vielleicht vier Patriarchen des alten Bundes oder die Nebenpatrone der Stiftskirche bedeuten können; eine der Figuren scheint, wie die Kleidung wohl angibt, Johannes der Täufer zu sein.

 

5. Die Chornebenapsiden.

Tritt man zur Seite in die linke Chornebenapside, so zeigen sich hier im Gewölbe schöngeschwungene Weinblattranken mit dem Kreuze; rechts und links stellt ein prächtig schillernder Pfau das Symbol der Ewigkeit dar. Die Umschrift lautet: Qui vicerit, possidebit haec et ero illi Deus et ille, erit mihi filius (Wer gesiegt haben wird, wird dieses besitzen, und ich werde sein Gott sein, und er mein Sohn).

In der rechten Nebenapside sieht man einen wassersprudelnden Brunnen, aus dem zwei Tauben trinken. Die Umschrift heißt: Ego sitienti dabo de fonte aquae vitae gratis (Dem Dürstenden werde ich umsonst zu trinken geben aus dem Lebensquell).“

 

 

Auszug aus:

Der Kaiserdom zu Stift Königslutter.
Zugleich ein Führer durch diesen.
Unter geschichtlicher und architektonischer Berücksichtigung beschrieben von Adolf Lüders.
Mit mehreren Abbildungen im Texte
im Anhange:
Die farbige Ausstattung des Domes durch Wand- und Glasmalerei in ihren Einzelteilen.
Einige Klostersagen und ein Verzeichnis der Aebte des Stiftes und der Pastoren an der Stiftskirche.

 

Königslutter. Druck und Verlag von Heinrich Lüders 1904  S. 53-57